Dienstwagenfahrer zwischen Vorteilen und Vorbehalten

DAT-Barometer Juli 2023

Schwerpunkt Dienstwagenfahrer

Dienstwagenfahrer sind eine wichtige Zielgruppe im Automobilmarkt. Sie sorgen im Schnitt alle drei Jahre für zahlreiche Neuwagenzulassungen und bringen somit immer auch Fahr-zeuge der neuesten Technik in den Markt. Oftmals unterliegen sie bei der Wahl ihrer Pkw aber auch gewissen Richtlinien (Car Policy) der Unternehmen, in denen sie arbeiten. So sind mittlerweile in vielen Unternehmen E-Autos Pflicht, oft bleiben aber die Verbrenner die erste Wahl. Viele Firmenfuhrparks verfügen zudem über sogenannte Poolfahrzeuge. Diese werden von mehreren Mitarbeitern genutzt, sie kommen aber auch dann zum Einsatz, wenn ein neues Fahrzeug noch nicht lieferbar oder ein bestehendes in der Werkstatt ist.
Die Mengenverhältnisse der Dienstwagen lassen sich auf Basis der KBA-Zahlen trotz einiger Unschärfen gut ermitteln. Als Faustformel kann man sagen, dass etwa die Hälfte aller gewerblichen Zulassungen den Firmenflotten und damit weitestgehend den Dienstwagen zugerechnet werden. In Zahlen bedeutet dies: Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Summe 1,4 Mio. Pkw neu zugelassen, davon waren 68% gewerblich. Hiervon wiederum die Hälfte zählte zu den Fuhrparks. Diese rund 480.000 Pkw setzten sich u. a. aus 65% Verbrennern, 25% rein batterieelektrischen und 8% PHEV-Pkw zusammen.
Das aktuelle DAT-Barometer vom Juli 2023 basiert auf einer Befragung von Dienstwagenfahrern, die weitestgehend Marke, Modell und Ausstattung selbst festlegen und/oder ihren Pkw auch privat nutzen konnten.

Dienstwagenfahrer zwischen Vorteilen und Vorbehalten

DAT-Barometer 2021 Automobiles Wissen beginnt mit uns.

Mehr E-Autos geplant: Befragt man Dienstwagenfahrer nach ihren aktuellen Fahrzeugen, so verteilen sich deren Antriebsarten auf 49% Diesel- und 28% Benziner-Pkw. PHEV (17%) und BEV (6%) sind in den Firmenflotten noch unterrepräsentiert. Der große Verbrenneranteil hängt vermutlich auch mit den hohen Jahresfahrleistungen zusammen. Im Schnitt werden mit den Verbrennerfahrzeugen 31.400 km zurückgelegt, bei den E-Fahrzeugen (BEV+PHEV) sind es 22.700 km. Beim nächsten Dienstwagen werden viele der Befragten vermutlich auf ein BEV umsteigen: Unter anderem wegen steuerlicher Vorteile wären diese für 19% die wahrscheinlichste Wahl. Einen PHEV würden, wenn lieferbar, 24% bevorzugen. Die Verbrenner kämen beim nächsten Dienstwagen in Summe noch auf 56%.

DAT-Barometer 2021 Automobiles Wissen beginnt mit uns.

Viele E-Dienstwagenfahrer können zu Hause laden: Unterteilt man alle Dienstwagenbesitzer in Verbrenner- und E-Auto-Fahrer, so erhält man deutlich unterschiedliche Aussagen zu elektrifizierten Fahrzeugen. Wer einen BEV oder PHEV fährt, kann oder könnte häufig auch zuhause laden (60%), insbesondere aber werden diesen Dienstwagenfahrern auch beim Arbeitgeber Lademöglichkeiten geboten (74%). Immerhin knapp die Hälfte der Verbrennerfahrer (46%) könnte zu Hause eine Wallbox installieren und hätte damit Potenzial für ein E-Fahrzeug. Wenn allerdings ab dem 1. September 2023 nur noch Privatpersonen ihre Förderanträge stellen können und gewerbliche Kunden leer ausgehen, dann wird dies – nach Aussagen von 60% der BEV-/PHEV-Fahrer und 33% der Verbrennerfahrer – einen Einfluss auf den nächsten Dienstwagen haben.

DAT-Barometer 2021 Automobiles Wissen beginnt mit uns.

Ohne Prämie oder steuerliche Anreize kaum Interesse an privaten E-Autos: Abgesehen vom Besitz elektrifizierter Dienstwagen, ist auch der Privatbesitz von E-Autos ein Thema. Auf die Frage „Bitte nehmen Sie einmal an, dass es keine Förderprämie oder steuerliche Anreize (Kfz-Steuer) für elektrifizierte Pkw mehr gibt. Würden Sie sich im Bedarfsfall privat ein E-Auto (BEV) oder Plug-In-Hybrid (PHEV) für Ihren Haushalt anschaffen?“ gab es zwischen Verbrenner- und E-Auto-Fahrern deutliche Unterschiede. Für 52% der Verbrennerfahrer ist die private Anschaffung eines E-Autos unter diesen Voraussetzungen undenkbar. Bei den Fahrern von E-Dienstwagen sind es immer­hin 25%, die kein E-Auto anschaffen würden. Zuspruch kommt bei dieser Teilgruppe vor allem zum BEV (23%), während PHEV eher weniger infrage kämen (12%).

DAT-Barometer 2021 Automobiles Wissen beginnt mit uns.

Steuervorteile bleiben wichtigster Grund für die Nutzung eines E-Dienstwagens: Dienstwagenfahrer müssen in der Regel 1% des Listenneupreises ihres Pkw versteuern – unabhängig von Nachlässen beim Kauf oder Leasing. Beim PHEV sind es 0,5%, beim BEV 0,25%. Daher verwundert es nicht, dass über die Hälfte der Fahrer von elektrifizierten Dienstwagen (53%) die steuerlichen Vorteile als Grund für ihre Wahl nannten. 38% wollten schon immer mal ein solches Fahrzeug fahren, 35% bestätigten die Aussage, dass elektrifizierte Antriebe die Technologie der Gegenwart und Zukunft seien. 30% der Befragten gaben auch an, dass es in der Dienstwagen-Policy vorgegeben war, einen elektrifizierten Dienstwagen zu wählen.

DAT-Barometer 2021 Automobiles Wissen beginnt mit uns.

Dienstwagenfahrer sind zufrieden, aber dennoch skeptisch: Befragt man die Dienstwagenfahrer, die einen BEV oder PHEV nutzen, so sind diese weitestgehend zufrieden mit den „Rahmenbedingungen“ der Elektromobilität. Bei 79% passt die Antriebsart zum Fahrprofil, 76% bereuen ihre Entscheidung nicht, und etwas mehr als zwei Drittel (68%) empfinden auch den Ladevorgang sowie die Ladedauer als akzeptabel. Allerdings halten 57% der Fahrer von elektrifizierten Dienstwagen die aktuelle Technologie für noch nicht ausgereift, z. B. was die Zuverlässigkeit oder die Reichweite betrifft. Dieser letzte Aspekt deckt sich in etwa mit den Aussagen der durchschnittlichen Pkw-Halter, von denen im DAT-Report 2023 63% angaben, dass sie die aktuelle Technologie für noch nicht
ausgereift halten.

Methodik Das DAT-Barometer ist eine Momentaufnahme aus primär-/sekundärspezifischen Automarkt-Daten. Die Befragung von Dienstwagenfahrern (Juli 2023) im Auftrag der DAT durch die GfK umfasst eine Stichprobe von 290 Online-Interviews (CAWI). Die Feldzeit war 26.06. bis 12.07.2023, die Datengewichtung erfolgte nach Besitzverhältnis (Kauffuhrpark/Leasing).

Dienstwagenfahrer zwischen Vorteilen und Vorbehalten

Dienstwagenfahrer zwischen Vorteilen und Vorbehalten

Dienstwagenfahrer zwischen Vorteilen und Vorbehalten

Statement von Axel Schäfer, Geschäftsführer Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V., zum aktuellen DAT-Barometer

DAT-Barometer 2021 Automobiles Wissen beginnt mit uns.

DAT-Barometer 2021 Automobiles Wissen beginnt mit uns.

Unternehmen können ein wesentlicher Treiber der Mobilitätswende sein. Das belegt das DAT-Ba- rometer. Dass bei vielen Unternehmen ein Umdenken und ein Umbau hin zu einem nachhaltigeren Fuhrpark stattfindet, zeigt das Investitionsverhalten der Unternehmen und die aktuelle Auswertung. Mit 19 Prozent haben die alternativen Antriebe insgesamt erstmals die Benziner überholt und Diesel- fahrzeuge verzeichnen weiterhin einen Rückgang in den Fuhrparks. Doch rein elektrische Fahrzeuge liegen dennoch erst bei knapp neun Prozent. Der Hochlauf wird durch Reduktion und schließlich ab September mit dem Wegfall der Förderung für Unternehmen wesentlich gebremst werden. 

Erfreulich ist allerdings, dass der Anteil an reinen Elektrofahrzeugen den von Plug-In-Hybriden über- steigt. Doch die „Mogelpackung“ macht dennoch mit 42 Prozent einen großen Anteil an den alternati- ven Antrieben. Was aber auch deutlich wird ist, dass der Hochlauf an Elektrofahrzeugen noch auf sich warten lässt. Gründe dafür könnten zum einen die Skepsis der Dienstwagenfahrenden sein – immer- hin wollen 32 Prozent zurück zu Verbrennern. Das macht deutlich, dass eine Wende und Verhalten- sänderung nur funktionieren wird, wenn die Menschen überzeugt, ja begeistert werden. Außerdem machen die Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortlichen deutlich, dass es noch immer an dem Ausbau der Ladeinfrastruktur mangelt. Das spiegelt sich in der Meinung von 81 Prozent wider, die angeben, dass die Flotte nicht in der Lage wäre, alle Strecken rein batterieelektrisch zurückzulegen. 

Hieran zeigt sich ein immenser Handlungsbedarf seitens der Politik. Der Ausbau der Ladeinfra- struktur muss weiter angekurbelt werden, damit Elektromobilität sich langfristig durchsetzen kann. Und – ein viel wesentlicherer Schritt, damit die Elektrifizierung nicht ins Stocken gerät – die Förder- maßnahmen müssen wieder für Unternehmen zugelassen werden. Der Wegfall der Förderungen
ab September 2023 ist fatal und kommt zu früh. Es zeigt sich, dass Elektrofahrzeuge noch nicht ausreichend in den Fuhrparks verankert sind. Durch das Auslaufen der Maßnahmen für den gewerb- lichen Sektor könnte die Mobilitätswende erheblich ins Stocken geraten. Wir fordern daher dringend eine Überarbeitung der Fördermaßnahmen. Das Handeln der Politik ist notwendig! Und auch in den Unternehmen gibt es mehr als genug zu tun. Die Verantwortlichen müssen sich nach und nach von gewohnten Routinen verabschieden sowie Prozesse und Konzepte im Dienste einer gesamtheitlichen Herangehensweise an die betriebliche Mobilität auf den Prüfstand stellen. 

 

Dienstwagenfahrer zwischen Vorteilen und Vorbehalten

Das nächste DAT-Barometer 
erscheint am 27. September 2023

Grundsätzliche Hinweise:

…ins Leben gerufen, um die Diskussion um den Diesel zu versachlichen. Gemäß dem Auftrag der DAT, als neutrale Instanz die Daten der Automobilbranche zu sammeln, anzureichern und diese wieder strukturiert dem Markt zur Verfügung zu stellen, konnte eine umfangreiche Wissensplattform geschaffen werden. Diese soll unter dem Namen DAT-Barometer auch weiterhin als Grundlage all denjenigen dienen, die sich in öffentlichen Diskussionen über Themen aus der Automobilbranche vorzugsweise auf Fakten als auf Meinungen stützen. Die unterschiedlichen Perspektiven (private Autokaufplaner, Pkw-Halter, Automobilhändler, Fuhrparkverantwortliche) der einzelnen Veröffentlichungen zeigen hierbei das Spektrum des Marktes und dessen Sicht auf die individuelle Mobilität

Februar    März    April   Mai     Juni     Juli     August     September    Oktober      November     Dezember

Barometer Juli 2023 (PDF)

Alle Details zu bisherigen Themen, schneller Zugriff auf alle Grafiken, einfache Recherche
sämtlicher Daten – rückwirkend bis 2017.

Sämtliche im DAT-Barometer enthaltenen Angaben sind urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck und fotomechanische/digitale Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe
„Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT)“. Kommerzielle Nutzung, auch auszugsweise, nur nach vorheriger Zustimmung der DAT.

DAT-Report 2021
Twitter
Facebook
LinkedIn

Newsletter

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben? 
Melden Sie sich doch bei unserem Newsletter an!

Deutsche Automobil Treuhand GmbH

Hellmuth-Hirth-Straße 1
73760 Ostfildern
Germany
Service +49 (711) 45 03-130
www.dat.de

2023, Deutsche Automobil Treuhand GmbH